Die Bereitschaft

Die Bereitschaft des Ortsvereins Schweich übernimmt die medizinische Schiene unseres Tätigkeitsfeldes. Dazu gehören einerseits die sanitätsdienstliche Absicherung von (Groß-)Veranstaltungen im Bereich um Schweich, andererseits aber auch der Katastrophenschutz. Um diesen Aufgaben nachzukommen, steht den Helfern einiges an Material und Fahrzeugen, sowie Fortbildungsmöglichkeiten offen. Dabei kann beispielsweise auch von Laien die Sanitäter-Qualifikation an Wochenend-Lehrgängen erworben werden.

Innerhalb des Tätigkeitsfeldes “Katastrophenschutz” fallen für die Helfer im Einsatzfall Aufgaben wie die Dokumentation, medizinische Versorgung und das Schaffen von Infrastruktur an, was in den regelmäßigen Gruppenstunden stets geprobt wird. Diese finden immer am ersten Dienstag und dritten Donnerstag eines Monats statt, sind aber auch unserem Kalender zu entnehmen:

[em_events view="x" types="25" sites="28,29" show="5" upcoming="1" recurring="1" disable_filter="0 " filter_elements="keyword,type,date,site"]

Unsere Fahrzeuge

Der Ortsverein Schweich hat folgende Fahrzeuge, die der Bereitschaft stets zur Verfügung stehen:

RTW 16/86-2

Unser OV-RTW ist fast genauso ausgestattet wie ein Rettungswagen des Regelrettungsdienstes. Er kommt insbesondere bei größeren Sanitätsdiensten oder Einsätzen der Rufbereitschaft, sowie auch im Katastrophenschutz zum Einsatz.

KTW 16/87-1

Der OV-KTW ist sehr gut ausgestattet. Im Gegensatz zu den Krankentransportwagen des Regelrettungdienstes verfügt er über deutlich mehr Material, sowie einen Corpuls C1. Wir setzen ihn bei den meisten Sanitätsdiensten, Bereitstellungen für die Feuerwehr aber natürlich auch im Katastropenschutz ein.

GW-LOG 16/69-1

Der Gerätewagen-Logistik ist ein LKW, der mit Sondersignalanlage ausgestattet wurde und so im Katastrophenschutz eingesetzt werden kann. Auf ihm sind insbesondere unser Zelt mit Heizung und Aggregat, sowie Lichttechnik verlastet um eine Einsatzstelle schnell zu strukturieren.

MTW 16/19-1

Unser MTW, also Mannschaftstransportwagen, dient dazu, unsere Einsatzkräfte und Material zur Einsatzstelle zu transportieren. Er wird aber auch genutzt, um unverletzte Menschen aus einem Gefahrenbereich zu bringen.

MTWs 16/19-2 | 16/19-3

Die beiden weiteren MTWs unseres Ortsvereins werden ähnlich wie der 16/19-1 eingesetzt, haben jedoch nicht immer die Sondersignalanlage auf dem Dach. Daher werden sie auch vom Fahrdienst genutzt um Menschen zur Tagespflege und zurück zu bringen.

Bereitschaftsleitung

Helmut Irmisch

Bereitschaftsleiter



helmut.irmisch@drk-schweich.de

Carmen Badem

Bereitschaftsleiterin


carmen.badem@drk-schweich.de

Dominik Quary

stellv. Bereitschaftsleiter


dominik.quary@drk-schweich.de

Sandra Phlepsen

stellv. Bereitschaftsleiterin


 

Foto: Portrait von Person X.

Ortsgruppenleiter

Schweich

Fell

Foto: Portrait von Person X.

Dominique Vor

Gruppenleiter Schweich

Günther Münch

Gruppenleiter
Fell

Foto: Portrait von Person X.
Foto: Portrait von Person X.

Jonathan Böß

stellv. Gruppenleiter Schweich

Thorsten Münch

stellv. Gruppenleiter Fell

Foto: Portrait von Person X.

Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, wenden Sie sich gerne an die Bereitschafts- oder Gruppenleiter um bei der nächsten Gruppenstunde mal vorbei zu kommen.

Blutspendetermine

Anzeigen

Kontakt

DRK Ortsverein
Schweich e.V.
Zum Schwimmbad 3
54338 Schweich
Telefon +49 6502 5911